Dreijährige Berufliche Gymnasien

Bildungsangebot

An der Mildred-Scheel-Schule finden Sie drei 3-jährige berufliche Gymnasien:

Alle drei Gymnasien führen in drei Jahren (Eingangsstufe, Jahrgangsstufe 1 und Jahrgangsstufe 2) zur allgemeinen Hochschulreife.

Spezielle Informationen (zu BTG, EG oder SGGS) finden Sie unter den entsprechenden Links.

Außerdem finden Sie viele anschauliche Videos zu den Unterrichtsfächern wie z.B. den Profilfächern, den Fremdsprachen und den Wahlpflichtfächern auf unserem YouTube Kanal.

MSS YouTube

Für alle drei Gymnasien zutreffende Informationen, Informationen zum Sportunterricht im beruflichen Gymnasium sowie umfangreiches mathematisches Übungsmaterial finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Französisch F (für Fortgeschrittene)

Ziele:

  • Gute schriftliche und mündliche Sprachkompetenz
  • Verständnis und Offenheit für andere Kulturen, Mentalitäten und Umgangsformen
  • Praktische Anwendung der Kenntnisse auf verschiedenen Schülerreisen (freiwillig)

Unterricht:

  • Eingangsklasse – aktuelle Texte, Musik, Kurzgeschichten und Filme/ Wiederholen und Vertiefen von Grammatikthemen/ Erweitern der mündlichen Sprachkompetenz
  • Jahrgangsstufen 1 und 2 – anspruchsvollere Sachtexte und eine Kurzgeschichte oder Novelle/ Lese- und Hörverständnis sowie die Textproduktion / Ergänzen und Wiederholen von Grammatikthemen/ Schwerpunkt mündliche Kommunikation

Themen:

  • Gesellschaftliche Themen: Jugendliche, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt, Einwanderung, Umweltschutz.
  • Landeskundliche Themen: Frankreich, Québec, Afrika, weitere französischsprachige  Länder.
  • Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Frankreich.

Französisch im Abitur:

  • mündliche Kommunikationsprüfung
  • Schriftliche Prüfung: Leseverständnis und Textproduktion
  • mündliche Prüfung (20 Minuten Vorbereitungszeit, 20 Minuten Prüfung)

Französisch N (neu begonnene Fremdsprache)

Ziele:

  • Verständigung in Alltagssituationen
  • Verständnis und Offenheit für andere Kulturen, Mentalitäten und Umgangsformen
  • Praktische Anwendung der Kenntnisse auf verschiedenen Schülerreisen (freiwillig)

Unterricht:

  • Eingangsklasse und J1: Grundlagen der französischen Sprache/ einfache Texte und Dialoge/ aktuelle Texte, Musik und Filme/ mündliche Sprachkompetenz in Alltagssituationen
  • J2: Ausbau mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit/ Schwerpunkt Hörverstehen/ französische Landeskunde

Themen:

  • Einfache Kommunikationssituationen in der Familie, im Freundeskreis, im Supermarkt, beim Shoppen, im Restaurant.
  • Landeskundliche Themen: Frankreich, Québec, Afrika, weitere französischsprachige  Länder.
  • Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Frankreich.

Französisch im Abitur:

  • mündliche Prüfung (20 Minuten Vorbereitungszeit, 20 Minuten Prüfung)

Spanisch F (für Fortgeschrittene)

Ziele:

  • Gute schriftliche und mündliche Sprachkompetenz
  • Verständnis und Offenheit für andere Kulturen, Mentalitäten und Umgangsformen
  • Praktische Anwendung der Kenntnisse auf einer Schülerreise

Unterricht:

  • Eingangsklasse – aktuelle Texte, Musik, Kurzgeschichten und Filme/ Wiederholen und Vertiefen von Grammatikthemen/ Erweitern der mündlichen Sprachkompetenz
  • Jahrgangsstufen 1 und 2 – anspruchsvolle Sachtexte/ Lese- und Hörverständnis sowie die Textproduktion / Ergänzen und Wiederholen von Grammatikthemen/ Schwerpunkt mündliche Kommunikation

Themen:

  • Spanien: aktuelle Situation der Jugendlichen, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, Arbeitswelt, Einwanderung, Umweltschutz, Spanien von der Zweiten Republik bis heute, Medien und soziale Netzwerke.
  • Lateinamerika: Kulturelle Besonderheiten und aktuelle Situation ausgewählter Länder, Emigration in die USA, Kinderarmut, Soziale Unterschiede, Drogenkartelle, Jugendbanden.

Spanisch im Abitur:

  • mündliche Kommunikationsprüfung
  • Schriftliche Prüfung: Hörverständnis, Leseverständnis und Textproduktion
  • mündliche Prüfung (20 Minuten Vorbereitungszeit, 20 Minuten Prüfung)

Spanisch N (neu begonnene Fremdsprache)

Ziele:

  • Verständigung in Alltagssituationen
  • Verständnis und Offenheit für andere Kulturen, Mentalitäten und Umgangsformen
  • Praktische Anwendung der Kenntnisse auf einer Sprachreise (freiwillig)

Unterricht:

  • Eingangsklasse und J1: Grundlagen der spanischen Sprache/ einfache Texte und Dialoge/ aktuelle Texte, Musik und Filme/ mündliche Sprachkompetenz in Alltagssituationen
  • J2: Ausbau mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit/ Schwerpunkt Hörverständnis/ spanische und lateinamerikanische Landeskunde

Themen:

  • Einfache Kommunikationssituationen in der Familie, im Freundeskreis, im Supermarkt, beim Shoppen, im Restaurant.
  • Landeskundliche Themen: Spanien, Lateinamerika
  • Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Spanien/Lateinamerika

Französisch im Abitur:

  • mündliche Prüfung (20 Minuten Vorbereitungszeit, 20 Minuten Prüfung)

Sport im beruflichen Gymnasium

Sport in der Eingangsklasse:

  • Sportbereiche: Individualsportarten, Mannschaftssportarten, Ausdauer , Theorie.
  • Angleichen der unterschiedlichen Eingangsniveaus, breites Angebot, Gesundheitsaspekte, Lifetime-Sport, geschlechtspezifisch unterrichten.

Sport in den Jahrgangsstufen:

  • Mindestens je eine Individualsportart und eine Mannschaftssportart (aus den Kernsportarten) bilden die Hauptinhalte in J1 und J2. Hinzu kommt die Ausdauerschulung, ein Theorieblock je Halbjahr und (falls noch genügend Zeit bleibt) ein Ergänzungsbereich (Wahlsportarten oder eine weitere Kernsportart)
  • Sportbereiche: Individualsportarten, Mannschaftssportarten, Ausdauer
  • Sportartübergreifend: Trainingsgrundlagen, Ausdauer, Kraft
  • Sportartspezifisch: Regelkunde der Kernsportarten

Außerunterrichtliche Sportexkursionen (falls möglich):

  • ca 3-5-tägig) in freizeitrelevanten Sportarten wie z.B.: Schneesport, Beachvolleyball, Tennis, Klettern o.ä. – je nach örtlichen Gegebenheiten.
  • Die Sportarten sollen mit qualifiziertem Unterricht angeboten werden und können im jeweiligen Sportkurs in die Note eingebracht werden.

Sportabitur:

  • Sport als 5. Prüfungsfach. Durchführungsbestimmungen gemäß NGVO / BGVO