KoBV (= Klassen zur Kooperativen Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)
Ausbildungsangebot
Die kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung (KoBV) an der Mildred-Scheel-Schule setzt die Arbeit der Berufsvorbereitenden Einrichtung (BVE) im südlichen Landkreis Böblingen fort.
Die KoBV fördert die Teilnehmer dahingehend, dass sie sich vom Praktikanten zu einem zuverlässigen Mitarbeiter entwickeln. Gleichzeitig wird der Betrieb darin unterstützt, den angebotenen Praktikumsplatz zu einem regulären Arbeitsplatz auszubauen und am Ende dem Teilnehmer ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis anbieten zu können.
Grundlage für die Arbeit der KoBV ist die Kooperationsvereinbarung vom 5.8.2010 des Kultusministeriums, der Agentur für Arbeit und des KVJS.
Ziel der KoBV
Die KoBV hat das Ziel, ihre Teilnehmer mit einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis am ersten Arbeitsmarkt zu entlassen.
Für die dazu notwendige Qualifizierung werden von der Agentur für Arbeit bis zu 12 Monate mit einem Ausbildungsentgeld, Sozialversicherungsbeiträgen, Qualifizierungsmaßnahmen und dem Jobcoaching gefördert.
Die Mildred-Scheel-Schule und der Integrationsfachdienst ergänzen diese durch das Unterrichtsangebot bzw. die beratende und sichernde Tätigkeit. In begründeten Ausnahmen kann die KoBV auf maximal 18 Monate verlängert werden.
Inhalt
Im Mittelpunkt des Unterrichts an der Mildred-Scheel-Schule stehen die grundlegenden Anforderungen, die der erste Arbeitsmarkt an Arbeitnehmer stellt.
Eine Vorbereitung auf eine möglichst selbständige Lebensführung und individuelle Inhalte, die die Teilnehmer von ihrem Arbeitsplatz mitbringen, ergänzen den zentralen Inhalt.
Aufnahme
Die Aufnahme in die KoBV kann erfolgen, nachdem im Rahmen der BVE ein geeigneter Arbeitsplatz gefunden wurde.
In einer Berufswegekonferenz unter Beteiligung der KoBV wird geprüft, ob alle Voraussetzungen für einen Start in die KoBV gegeben sind. Über die Aufnahme und den Aufnahmezeitpunkt wird im Rahmen dieser Berufswegekonferenz entschieden.