In NExt haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein selbstgewähltes Forschungsprojekt zu erarbeiten. Dieses Forschungsprojekt kann mit anschließendem Kolloquium als Teil der Abitur-Prüfung angerechnet werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, am Wettbewerb von Jugend Forscht teilzunehmen.
Wir, Francis Mursic (BTG 12/1) und Annabell Pscheidt (EG 12/1), haben eine Lösung für die Bildung von Grünspan in Blechblasinstrumenten gesucht. Aufgrund des Kupferanteils im Material der Instrumente und der Essigsäure in unserem Atem bildet sich in Blechblasinstrumenten Grünspan. Dieser Belag ist gesundheitsschädlich und lässt sich von Hand schwer entfernen. Eine professionelle Reinigung beim Instrumentenbauer kostet etwa ein Drittel des Kaufpreises einer Schülertrompete. Da ich selbst gerne Trompete spiele, haben wir nach einfachen und kostengünstigen Methoden zur Entfernung von Grünspan gesucht. Nach vielem Ausprobieren kamen wir auf die Idee, in Wasser gelöstes Vitamin C und ein kleines Ultraschallgerät zu verwenden, um die Züge der Trompete zu reinigen. Zurzeit testen wir noch verschiedene Stoffe für die Prävention von Grünspan. Wir wollen im Inneren der Trompete eine Barriere zwischen der Essigsäure und dem Kupfer schaffen, um die Reaktion zwischen den Stoffen zu verhindern. Wir testen noch, inwiefern eine solche Beschichtung den Klang des Instruments verändern würde. Unser Projekt könnte den Musikern die Reinigung ihrer Instrumente erleichtern und die Instrumente länger haltbar machen.
Für unsere Erkenntnisse haben wir ein Patent angemeldet. Auch beim Wettbewerb „Jugend Forscht“ konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln und erhielten den 2. Preis. Weiterhin haben wir unser Projekt für den Wettbewerb des Arthur Fischer Erfinderpreises angemeldet und eine Nominierung erhalten.
Unterstützt wurden wir von der Firma Pfinder, vom Musikhaus Beck und Frau Hubert und Herr Steiner, ohne die die Umsetzung unserer Ideen nicht möglich gewesen wäre. Vielen herzlichen Dank dafür!
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, selbstständig etwas zu erarbeiten, das uns interessiert. Wir können alle nur ermutigen, ebenfalls den NExt-Seminarkurs zu wählen und wünschen euch viel Erfolg mit euren eigenen Projekten!
Text: A. Pscheidt (E12)


