Skiausfahrt nach Bad Ragaz – Pizol

In der Woche vom 17. bis 21 März 2025 fand die diesjährige Skiausfahrt der Mildred-Scheel-Schule nach Bad Ragaz – Pizol statt. Am Montagmorgen starteten wir mit dem Bus und erreichten nach einer entspannten Fahrt die Talstation. Dort wurden unser Gepäck, die Lebensmittel und das gesamte Skiequipment mit der Gondel nach oben transportiert. Nach einem kurzen Fußmarsch zur Hütte bezogen wir schnell unsere Zimmer und verstauten unser Gepäck, bevor es direkt auf die Piste ging. Dank perfekter Schneebedingungen stand einem großartigen Start in die Woche nichts im Weg.

Je nach Können wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt: Frau Heberle und Frau Fassl betreuten die Anfänger:innen sowie diejenigen, die lange nicht mehr auf Skiern gestanden hatten. Herr Klis übernahm die Snowboarder:innen sowie die mittelguten Skifahrer:innen, während Herr Steiner und Herr Häusler die fortgeschrittenen und schnellen Fahrer:innen begleiteten. In diesen Gruppen verbrachten wir die gesamte Woche auf den abwechslungsreichen Pisten des Skigebiets. Der erste Abend endete mit einem spannenden Versteckspiel in der gesamten Hütte, bei dem wir jede Menge Spaß hatten.

Am Dienstag ging es nach einem gemeinsamen Frühstück um 9 Uhr wieder auf die Piste. In unseren Gruppen verbesserten wir unsere Technik und erkundeten das Skigebiet weiter. Zum Mittagessen trafen wir uns alle an der Hütte, um nach einer kurzen Pause gestärkt wieder auf die Piste zu gehen. Auch am Abend gab es ein abwechslungsreiches Programm, das den Tag perfekt abrundete.

Der Mittwoch begann wie gewohnt mit einem frühen Start auf die Piste. Nach dem Mittagessen stand ein großer Wettbewerb auf dem Plan, bei dem sich alle Gruppen in verschiedenen Disziplinen messen konnten. Zu den Herausforderungen gehörten „Biathlon“, „Skiwalzer“, „Formationsfahren“, „der coolste Gruppenname“ und „das coolste Gruppenbild“. Da der Schnee nicht mehr optimal war, wurde der Wettbewerb um den besten Schneemann kurzerhand gestrichen. Am Abend stand „Schlag den Lehrer!“ auf dem Programm – ein Wettkampf, bei dem Schüler:innen in Disziplinen wie „Kopfrechnen“, „Liegestütze“ oder „Fake oder Fakt“ gegen die Lehrkräfte antreten konnten.

Am Donnerstag fuhren wir nach dem Frühstück ins zweite Skigebiet, wo diejenigen, die wollten, auf einer blauen Piste am Schlepplift eine Note für den Sportunterricht machen konnten. Nach dem Mittagessen erkundeten wir in Kleingruppen das Gebiet weiter und nutzten die Gelegenheit, auf den breiten blauen Pisten richtig Tempo zu machen. Der Abend wurde mit einer alkoholfreien Après-Ski-Party gefeiert, bei der wir unter anderem „Reise nach Jerusalem“ spielten und einen lustigen Limbowettbewerb veranstalteten.

Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Nach dem Frühstück räumten wir die gesamte Hütte auf, brachten unser Gepäck sowie die restlichen Lebensmittel zur Gondelstation und nutzten die verbleibende Zeit, um noch ein letztes Mal auf die Pisten zu gehen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Berghütte „Edelweiß“ hatten diejenigen, die noch Energie hatten, die Möglichkeit, weiterzufahren. Da der Schnee jedoch zunehmend sulziger wurde, entschieden sich viele dafür, früher aufzuhören. Um 14:30 Uhr trafen wir uns schließlich an der Gondelstation, transportierten unser Gepäck ins Tal und luden alles wieder in den Bus. Gegen 19:15 Uhr kamen wir erschöpft, aber glücklich an der Schule an, verteilten die restlichen Lebensmittel und verabschiedeten uns mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck ins Wochenende.

Eine besondere Erfahrung war das Kochen in Kleingruppen: Jede Gruppe kochte einmal für alle Mittag- und Abendessen und bereitete das Frühstück vor. Eine spaßige Herausforderung in der großen Gastroküche.

Es war eine unvergessliche Woche voller Sport, Gemeinschaft und Spaß – auf und abseits der Pisten.

Text: Liliane Lanz, BTG12/2