„Shabab(e)s im VIP“ – Literaturprojekt der J1

„Es ist mir völlig die Fähigkeit abhanden gekommen, über irgendetwas zusammenhängend zu denken oder zu sprechen.“ (Hugo von Hofmannsthal, Ein Brief, 1902)

Mit diesen Worten bringt Hofmannsthal die Sprachkrise einer ganzen Generation auf den Punkt. Genau dort haben die Schüler:innen des Deutschkurses von Frau Chahade angesetzt. Statt sich mit klassischen Analysen auseinanderzusetzen, haben sie bewusst kreativ und persönlich auf die Literatur um 1900 reagiert. Eine Zeit voller Umbrüche, Fragen und existenzieller Suchbewegungen. In Form von Schatullen, Collagen, Briefen, Plakaten oder Fotoserien sind Werke wie Effi Briest, Bahnwärter Thiel, Fräulein Else oder Berlin Alexanderplatz aus individueller Perspektive neu interpretiert worden.

Mit viel Engagement und Ideenreichtum sind Arbeiten wie „Das Schweigen der Schatulle“, „Käferträume und andere Krisen“ oder „Der fragmentierte Körper“ entstanden. Sie zeigen eindrucksvoll, wie eng die Fragen dieser Epoche mit heutigen Themen wie Identität, Sprache und Innerlichkeit verknüpft sind. Die Fotos geben einen lebendigen Einblick in diese kreativen Zugänge zur Literaturgeschichte.

Text: R. Chahade