

Namensgeberin Dr. Mildred Scheel

Wer war Mildred Scheel? Sie war die Frau des Bundespräsidenten Walter Scheel, First Lady in der Zeit von 1974 bis 1979. Frau Dr. Mildred Scheel wurde am 31. Dezember 1932 in Köln-Marienburg als 2. Tochter des Facharztes für Röntgenologie und Strahlenheilkunde Dr. med. Hans-Hubert Wirtz und seiner Ehefrau Elsa, einer Amerikanerin geboren. Frau Dr. Scheel interessierte sich, durch den Beruf des Vaters angeregt, von Jugend an für Medizin. Sie besuchte die Schule in Köln und Amberg. Die Kriegsereignisse hatten den Umzug in die Oberpfalz im Winter 1944/45 notwendig gemacht.
Später studierte sie Humanmedizin in Regensburg und München. Nach ihrem Staatsexamen, das sie mit "Sehr gut" abgeschlossen hatte, arbeitete sie als Assistenzärztin in München und Berlin. In ihrer Doktorarbeit befasste sie sich bereits mit den Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten einer bestimmten Krebsgeschwulst. Die Auseinandersetzung mit dieser tückischen Krankheit sollte ihren ganzen Lebensweg bestimmen.
Mildred Scheel - ein Name, der verpflichtet

Seit vielen Jahre unterstützt die Schülerinnen und Schüler den Kampf gegen Leukämien (Blutkrebs).
Für insgesamt 3 Registrierungsaktionen und 262 aufgenommene Spenderinnen und Spender wurde der Mildred-Scheel-Schule im April 2021 das DKMS Siegel verliehen.
Die DKMS gemeinnützige GmbH (früher: "Deutsche Knochenmarkspenderdatei") hat das Ziel, weltweit Blutkrebspatienten eine Stammzellspende zu ermöglichen. Dazu registriert die DKMS mögliche Stammzell-Spenderinnen und -spender und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass Erkrankte eine passende Stammzellspende erhalten können.
Mit dem DKMS Siegel werden engagierte Schulen als "DKMS Lebensretterschulen" ausgezeichnet.