Sie befinden sich hier:  Bildungsangebot  » Berufliche Ausbildung

Berufsschule und Fachschulen

Hintergrundinformationen zur Berufsschule

Das Berufsbildungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland sieht ein sogenanntes Duales Berufsausbildungssystem vor. Auszubildende werden an zwei Lernorten ausgebildet. Einen davon bildet die Berufsschule, den anderen der Ausbildungsbetrieb. Während im Ausbildungsbetrieb die praktische Ausbildung stattfindet, sollten in der Berufsschule allgemeinbildende und fachtheoretische Inhalte vermittelt werden. Jedoch gibt es in den Berufsschulen auch Lehrwerkstätten mit Praxisunterricht im Sinne der Arbeitsschule. Heute nennt man dies Handlungsorientierter Unterricht. Rechtsgrundlage dafür sind der Rahmenlehrplan und die Richtlinien für die betreffenden Fächer. Es werden allgemeinbildende Fächer wie z. B. Deutsch, Politik und fachtheoretische Fächer, die je nach Ausbildungsberuf unterschiedlich sind, aber auch fachpraktische Fächer unterrichtet.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsschule

An der Mildred-Scheel-Schule ist der Besuch der Berufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe (HoGa) in der Grundstufe der Ausbildungsberufe H1HF und H1KO möglich.

Hintergrundinformationen zu Fachschulen

Fachschulen oder Fachakademien sind in Deutschland Studieneinrichtungen, die ein Fachstudium mit starkem Praxisbezug anbieten. Sie sind Einrichtungen der Aufstiegsfortbildung, die als postsekundäre Bildungseinrichtungen nach Abschluss der Sekundarbildung II gelten, international werden sie dem tertiären Bildungsbereich zugerechnet, sofern der Bildungsgang mindestens 2400 Unterrichtsstunden hat.

Sie setzen eine berufliche Erstausbildung und Berufserfahrungen voraus und führen auf dieser Grundlage zu einem staatlichen Berufsabschluss nach Landes- oder Bundesrecht. Die Internationale Standardklassifikation für das Bildungswesen (ISCED) ordnet Fachschulen in den Level 5B ein. Fachschulen qualifizieren zur Übernahme erweiterter beruflicher Verantwortung und Führungstätigkeit: Der Abschluss der Fachschule befähigt zur beruflichen Selbstständigkeit und ist zum Beispiel anerkannt als Voraussetzung für die Eintragung in die Handwerksrolle.

Mindestens zweijährige Fachschulbildungsgänge ermöglichen den zusätzlichen Erwerb einer bundesweit anerkannten Hochschulreife. An Fachschulen und Fachakademien gibt es auch grundständige Ausbildungen, die nicht zu den Fachschulstudiengängen zählen, sondern den Berufsausbildungen an Berufsfachschulen gleichgestellt sind.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fachschule_(Deutschland)

An der Mildred-Scheel-Schule ist der Besuch der beiden hauswirtschaftlichen Fachsschulen 
2BFQH und FHMWT (beide in Teilzeit) möglich.

 

 

DSB

Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.

MSSR


Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.

MAIL


Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.

MOODLE


Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.