

Das 6-jährige Berufliche Gymnasium "6ESG" stellt sich vor
Das 6-jährige Berufliche Gymnasium "Ernährung – Soziales – Gesundheit" richtet sich an
- Gymnasialschülerinnen und -schüler
- Realschülerinnen und -schüler
- Werkrealschülerinnen und -schüler
der Klasse 7 und führt in insgesamt 6 Schuljahren zur Allgemeinen Hochschulreife.
Aus dem Lehrplan des Profilfachs "Ernährung, Soziales und Gesundheit"
Quelle: LS, Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart. 2012, www.ls-bw.de
Im Unterricht des Profilfachs Ernährung, Soziales und Gesundheit erforschen die Schülerinnen und Schüler die Bandbreite der Faktoren, die ihre Lebens- und Ernährungsweise beeinflussen. Sie erwerben ernährungs-, sozial- und gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse und gewinnen daraus fundierte Einsichten, die zu einer gelingenden persönlichen Entwicklung und einer gesunden Lebensführung beitragen.
Die Ziele und Inhalte im Teilbereich "Ernährungslehre" befähigen die Schülerinnen und Schüler ihr Ernährungsverhalten kritisch zu hinterfragen.
Die Ziele und Inhalte im Teilbereich "Gesundheit" unterstützen die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung einer gesundheitsfördernden Lebensweise. Sie treffen gesundheitsfördernde Entscheidungen für sich und ihre Umwelt.
Im Teilbereich "Soziales" analysieren die Schülerinnen und Schüler ausgehend von Modellen der Salutogenese und Resilienzforschung die Bedeutung von eigenen, kulturellen und sozialen Lebensbedingungen für die Gesundheit. In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensmodellen reflektieren die Schülerinnen und Schüler eigene und andere Verhaltensweisen.
Die Verknüpfung der drei Teilbereiche Ernährung, Soziales und Gesundheit ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern wichtige Faktoren zu verstehen, die zur Erhaltung der Gesundheit und zur Stärkung der Persönlichkeit beitragen.