Sie befinden sich hier:  Bildungsangebot  » 3-jährige Berufliche Gymnasien  » Sport im beruflichen Gymnasium

Sport in den beruflichen Gymnasien

In der NGVO bzw. BGVO stehen die Durchführungsbestimmungen ("DFB") für das Fach Sport im allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasium.
In der Eingangsklasse werden im Wesentlichen die Voraussetzungen für die Jahrgangsstufenstufen J1 und J2 gelegt.

1. Sport in der Eingangsklasse

Sportbereiche: Individualsportarten, Mannschaftssportarten, Ausdauer , Theorie.

Unterrichtsziele:
Angleichen der unterschiedlichen Eingangsniveaus, breites Angebot, Gesundheitsaspekte, Lifetime-Sport, geschlechtspezifisch unterrichten.

2. Sport in den Jahrgangsstufen

Mindestens je eine Individualsportart und eine Mannschaftssportart (aus den Kernsportarten) bilden die Hauptinhalte in J1 und J2. Hinzu kommt die Ausdauerschulung, ein Theorieblock je Halbjahr und (falls noch genügend Zeit bleibt) ein Ergänzungsbereich (Wahlsportarten oder eine weitere Kernsportart)

Sportbereiche:
Individualsportarten, Mannschaftssportarten, Ausdauer

Theorie:
sportartübergreifend: Trainingsgrundlagen, Ausdauer, Kraft
sportartspezifisch: Regelkunde der Kernsportarten.

Außerunterrichtliche Sportexkursionen (falls möglich):
(ca 3-5-tägig) in freizeitrelevanten Sportarten wie z.B.:
Schneesport, Beachvolleyball, Tennis, Klettern o.ä. - je nach örtlichen Gegebenheiten.
Die Sportarten sollen mit qualifiziertem Unterricht angeboten werden und können im jeweiligen Sportkurs in die Note eingebracht werden.

Sportabitur: Sport als 5. Prüfungsfach. Durchführungsbestimmungen gemäß NGVO / BGVO

Für weitere Informationen: wende man sich bitte an die Fachlehrer*innen der Fachschaft Sport.

DSB

Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.

MSSR


Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.

MAIL


Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.

MOODLE


Hinweis: Externe Seite, lesen Sie dazu unseren Datenschutz.