

Das Fremdsprachenangebot am Beruflichen Gymnasium
Spanisch SpA: Spanisch für Fortgeschrittene
1. Was sind unsere Ziele?
- Gute schriftliche und mündliche Sprachkompetenz
- Verständnis und Offenheit für andere Kulturen, Mentalitäten und Umgangsformen
- Praktische Anwendung der Kenntnisse auf einer Schülerreise
2. Wie sieht der Unterricht aus?
Eingangsklasse
- Wir lernen Spanien und Lateinamerika durch aktuelle Texte, Musik, Kurzgeschichten und Filme kennen.
- Wir erweitern die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz.
- Wir wiederholen und vertiefen Grammatikthemen.
Jahrgangsstufe 1 und 2
- Wir behandeln anspruchsvollere Sachtexte.
- Wir trainieren das Lese- und Hörverständnis sowie die Textproduktion.
- Wir legen einen Schwerpunkt auf die mündliche Kommunikation.
- Wir ergänzen und wiederholen Grammatikthemen nach Bedarf.
Themen
- Spanien: aktuelle Situation der Jugendlichen, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, Arbeitswelt, Einwanderung, Umweltschutz, Spanien von der Zweiten Republik bis heute, Medien und soziale Netzwerke.
- Lateinamerika: Kulturelle Besonderheiten und aktuelle Situation ausgewählter Länder, Emigration in die USA, Kinderarmut, Soziale Unterschiede, Drogenkartelle, Jugendbanden.
3. Spanisch im Abitur
Schriftliche Prüfung
- mündliche Kommunikationsprüfung
- - schriftliche Prüfung: Hörverständnis, Leseverständnis und Textproduktion
Mündliche Prüfung
- Präsentationsprüfung: 10 Minuten Präsentation, 10 Minuten Gespräch
4. Häufig gestellte Fragen
Ist es schlimm, wenn bei uns im letzten Schuljahr viel Unterricht ausgefallen ist?
Nein, da am Anfang viel wiederholt wird, um alle Schülerinnen und Schüler auf ein gemeinsames Niveau zu bringen.
Muss man viel lernen?
Da man auf bereits erworbene Kenntnisse zurückgreifen kann, ist der Aufwand geringer als bei einer neu beginnenden Fremdsprache. Regelmäßiges Vokabellernen schadet jedoch sicher nicht!
Ist die Abi-Prüfung machbar?
Ja, und mit überschaubarem Aufwand. Dadurch, dass die Gruppen klein sind, kann optimal auf die Prüfung vorbereitet werden.
Muss ich Spanisch die ganzen drei Jahre belegen?
Nein, Spanisch kann sowohl nach der Eingangsklasse als auch nach der Jahrgangsstufe 1 abgewählt werden.
Was steht im Abi-Zeugnis?
Haben Sie in den Jahrgangsstufen 1 und 2 jeweils 5 Punkte (4,0), steht folgender Satz im Zeugnis: Am beruflichen Gymnasium wurden in der Fremdsprache Spanisch Kompetenzen auf dem Niveau B2 GeR (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen ) nachgewiesen.
Welche Vorteile bringt mir Spanisch?
Zusatzqualifikation für Studium und Beruf
Gute Voraussetzung für ein Studium an einer spanischen / lateinamerikanischen Hochschule
Brückensprache für weitere romanische Sprachen wie Französisch, Italienisch oder Portugiesisch