

Sie befinden sich hier: Bildungsangebot » 2-jähriges Berufskolleg NEU!
2 jähriges Berufskolleg für Ernährung und Haushaltsmanagment
Neu ab Schuljahr 2023/2024
Sie haben ...
- Freude am Umgang mit Menschen?
- Spaß an praktischen und kreativen Aufgaben?
- Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten?
- Lust im Team zu arbeiten?
- Und Sie sind zufrieden, wenn Sie mit Ihrer Arbeit mehr Lebensqualität schaffen?
Dann sind Sie im 2BKEH I genau richtig.
Im 2BKEH I erwartet Sie...
- in zwei Jahren die Fachhochschulreife (Studium an Hochschulen in Baden-Württemberg)
- Mit der FHSR und dem schulischen Berufsabschluss haben Sie die Voraussetzungen für die Berufsoberschule, um die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
- Inhaltliche Vielfalt (Ernährung, Verpflegung, Betreuung, Gestaltung, …)
- Grundkenntnisse im Bereich Management von hauswirtschaftlichen Betrieben
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Handlungsfelder
- Möglichkeit zum Berufsabschluss über Zusatzprüfung
- Möglichkeit zum Übergang in ein drittes Jahr: 1BKEH II à sehr gute Qualifizierung für Leitungsfunktionen in Teilbereichen von hauswirtschaftlichen Betrieben bzw. vielfältige Weiterqualifizierungsmöglichkeiten bis hin zu techn. Lehrer/in und Hauswirtschaftliche Betriebsleiter/in
Aufnahmevoraussetzung:
- Mittlerer Bildungsabschluss wie der Realschulabschluss,
- oder die Fachschulreife,
- oder die Versetzung in Klasse 10 (G8) bzw. in Klasse 11 (G9)
Praktikum:
Das Praktikum gibt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die hauswirtschaftlichen Arbeitsbereiche eines Betriebes und dient gleichzeitig einer konkreten Überprüfung des Berufswunsches. Es umfasst in jedem Schuljahr vier Wochen, wovon jeweils zwei Wochen in den Schulferien stattfinden.
Probezeit:
Die Aufnahme in das zweijährige Berufskolleg für Ernährung und Haushaltsmanagement erfolgt zunächst auf Probe.
Anmeldung:
Bewerber müssen sich online, bis spätestens 1.März über http://schule-in-bw.de/bewo anmelden. Bewerbungsunterlagen (ausgedruckter Aufnahmeanatrag, beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses, tabellarischer Lebenslauf, Passbild) sind an der Schule erster Priorität einzureichen.
DSB
MSSR
MAIL
MOODLE